Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zweite Veranstaltung der Reihe „Mitdenken. Vordenken. Umdenken.“

17. Juni 2024 @ 17:00 - 19:00

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales lädt in Kooperation mit dem Wertebündnis Bayern herzlich zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Mitdenken. Vordenken. Umdenken.“ ein. Diesmal zum Thema „Religion und Demokratie: Freiheit und ihre Grenzen in einer pluralistischen Gesellschaft“ ist Staatsministerin Ulrike Scharf im Gespräch mit Eva Haller, Europäischen Janusz Korczak Akademie e.V., Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Professor am Institut für Politische Wissenschaft sowie engagierten Jugendlichen aus dem Wertebündnis Bayern zu folgenden und weiteren Fragen: „Wieso ist Religionsfreiheit in einer Demokratie so wichtig? Wie kann ein Staat die Religionsfreiheit gewährleisten?“ Außerdem wird das Wertebündnisprojekt „Antisemitismus. Nein Danke!“ vorgestellt, in dem die anwesenden Jugendlichen beteiligt sind.

Wann: 17.06.2024 um 17:00 Uhr

Wo: Literaturhaus, Salvatorplatz 1, München

Anmeldung: Einladung Veranstaltung „Mitdenken. Vordenken. Umdenken.“ | Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (bayern.de)

Details

Datum:
17. Juni 2024
Zeit:
17:00 - 19:00

Veranstaltungsort

Literaturhaus, Salvatorplatz1, München

Veranstalter

Werte Bündnis Bayern